Wartung, Wartung und nochmal Wartung

Hey du, cool, dass du noch dabei bist!
Weißt du, was der ganzen Situation noch die Kirsche auf der Sahne verleiht?! Die Heizung, die 2 Wochen nach dem Tod meiner Mutter kaputt gegangen ist und der unglaublich kompetente Techniker, der geschickt wurde.. also einer der Drei, die inzwischen höchst professionell rumgerätselt haben.. Und der Chef der Heizungsbutze, der von Kundenfreundlichkeit scheinbar noch nichts gehört hat... Ja ich weiß es ist Facharbeitermangel und ich muss dankbar sein, dass er das für mich macht, aber am Ende lebt er doch auch nur von meinem Geld was ich ihm zahle. Ich führe die ganze Story mal etwas genauer aus. Meine Mutter hatte im November eine Wartung machen lassen, auch bei dem Heizungfachmann, den ich im folgenden beauftragt hatte, da ich gehofft hatte, dass es was bringt eine Firma zu beauftragen, die das Haus und die Heizung bereits seit jeher wartet. Ok Wartung war im November. Dann anfang Februar geht die Heizung kaputt und ich beauftrage den guten Fachmann, der mich dann zu 7 Uhr ins Haus bestellt, was eine super Zeit ist für eine Mutter mit 2 Kindern, die nur eine begrenzte Betreuungszeit haben, dank der Gemeindeverwaltung.. aber das ist eine Story für wann anders, wenn die Gemeinde vielleicht nicht mehr mein Arbeitgeber ist. Ich habe mit den Kindern im Haus geschlafen, welches nicht beheizt wurde, um pünktlich vor Ort zu sein. Bitte entschuldige.. das ist heute eine etwas längere Story. Der Techniker hat mir dann gesagt, dass er nicht genau weiß woran das liegt, er wird mal einen Satz Elektroden bestellen, die dann eingebaut weiden müssen aber er ging davon aus, dass es am Gaszähler liegt, weil eben so.. und sie melden sich dann bei mir, wenn die Elektroden da sind. Ich habe dann nach 2 Wochen Stille sebst angerufen, um dann zu erfahren, dass die Elektroden schon seit ner Woche bei ihnen rum liegen. Ich soll in 2 Tagen wieder um 7 bereit stehen. Einen Tag später kam die Rechnung für den ersten „Noteinsatz“ es wurde eine Wartung durchgeführt stand darauf und die kostet 140€. Der 2. Techniker der kam, hat mich erst einmal angemiezt, warum da keine Fehlermeldung ist! Ich habe ihm gesagt, dass es noch immer die Fehlermeldung F9 war, die schon bei seinem Kollegen war und ich dies auch bereits zweimal am Telefon durchgegeben habe. Danach hat er sich müssisch an die Arbeit gemacht und die Elektroden getausch. Nach seiner Arbeit hat er mich darauf aufmerksam gemacht, dass das seit über 2 Jahren nicht gemacht wurde und das aber alle 2 Jahre zur Standartwartung gehöre. Da frage ich mich, warum das nicht im November bereits zur Wartung gemacht wurde!?! Danach kam eine Rechnung für Einsatz Nummer 2 wieder für eine Wartung... Wow! Ich zahle also die 3. Wartung innerhalb von 3 Monaten.. Freu dich auf Teil Zwei.. es kommt noch mehr...